1. Anwaltsvollmacht Herisau deutsch (97.9 KB)

    Vollmacht für einen Anwalt aus Herisau

  2. Anwaltsvollmacht Herisau Englisch (109.4 KB)

    Mandate and Power of Attorney with Power of Substitution for a Lawywer from Herisau/AR

  3. Anwaltsvollmacht Staad deutsch (97.6 KB)

    Vollmacht zur Mandatierung von Anwälten der Kanzlei ME Advocat AG aus Staad

  4. Anwaltsvollmacht Staad englisch (109.2 KB)

    Mandate and Power of Attorney with Power of Substitution for a Lawyer in Staad/SG

  5. Notariatsgebühren ME Advocat Rechtsanwälte (18.3 KB)

    Zusammenstellung der bei ME Advocat Rechtsanwälte verrechneten Gebühren im Zusammenhang mit Notariatsdienstleistungen

  1. Arbeitsvertrag CEO inkl. Stellenbeschrieb (115.3 KB)

    Muster eines kompletten Geschäftsführervertrages inkl. angehängtem Stellenbeschrieb

  2. Aufhebungsvereinbarung Kadermitarbeiter (25.2 KB)

    Muster einer Aufhebungsvereinbarung mit einem Kadermitarbeiter inkl. Klarstellung Weitergeltung des Konkurrenzverbotes

  3. Aufhebungsvereinbarung Standard (20.3 KB)

    Muster einer einfachen Aufhebungsvereinbarung mit einem Arbeitnehmer inkl. Hinweis auf Versicherungsweiterführung

  4. Grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung EU/Schweiz - Merkblatt (54.9 KB)

    Wann besteht eine Meldepflicht bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen und Lieferungen? Was ist in solchen Konstellationen zu beachten und welche Rahmenbedingungen müssen eingehalten werden? Sie finden im Merkblatt diverse Links und wertvolle Tipps, damit die durchaus vorhandenen Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden können.

  5. Selbständige Erwerbstätigkeit - Voraussetzungen zur Anerkennung (178.9 KB)

    Verfahren zur sozialversicherungsrechtlichen Anerkennung als selbständige Erwerbstätigkeit

  6. Sexuelle Belästigung im Arbeitsverhältnis - Merkblatt (42.1 KB)

    Merkblatt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verhinderung von sexuelle Belästigung im Unternehmen; nach Art. 328 Abs. 1 OR ist der Arbeitgeber verpflichtet, Massnahmen zum Schutz gegen sexuelle Belästigung zu tätigen.

  1. Funktion, Grundlagen und Bedeutung einer Eignerstrategie (32.5 KB)

    Prof. Dr. Roland Müller, Staad, 17.02.2021

  2. Untersuchungen mit oder ohne behördliche oder gerichtliche Anordnung (135.9 KB)

    Roland Müller/Alexander Schuchter; in: Jusletter vom 12.04.2021

  1. Bedeutung und Notwendigkeit eines Ehe- und Erbvertrages (1'200.2 KB)

    Präsentation zum Vortrag an der Hochzeitsmesse 2010 in St. Gallen

  2. Checkliste Massnahmen nach einem Todesfall (167.3 KB)

    Welche Massnahmen sind von den Hinterbliebenen nach einem Todesfall zu treffen?

  3. Checkliste Willensvollstreckungen (80.9 KB)

    Welche Handlungen hat ein Willensvollstrecker vorzunehmen?

  4. Gesetzliche Pflichtteile und verfügbare Quote (78.3 KB)

    Übersicht über die gesetzlichen Pflichtteile und die resultierende verfügbare Quote.

  1. Checkliste Scheidungskonvention (16.5 KB)

    Regelungspunkte im Rahmen einer Scheidungskonvention

  2. Checkliste Unterlagen für die Scheidung (19.4 KB)

    Auflistung der für das Scheidungsverfahren benötigten Unterlagen

  3. Empfehlung zur Bemessung von Unterhaltsbeiträgen für Kinder (1'946.3 KB)

    Broschüre des Amtes für Jugend und Berufsberatung des Kantons Zürich

  4. Merkblatt zum gemeinsamen Sorgerecht ab 1. Juli 2014 (27.5 KB)

    Merkblatt zur aktuellen Rechtslage. Vom Begriff des Sorgerechts bis zum Recht eines Elternteils und des Kindes.

  5. Muster Konkubinatsvertrag (153.5 KB)

    Muster eines Konkubinatsvertrags für ein Konkubinatspaar mit gemeinsamer Mietwohnung und Nachwuchs

  6. Tabelle Kinderunterhaltsbedarf 2015 (Ostschweiz) (16.9 KB)

    Anhaltspunkte zur Berechnung des Kinderunterhaltes in der Ostschweiz (publiziert vom Kantonsgericht AR)

  7. Vortrag Ehe- und Erbvertrag (505.3 KB)

    Warum ein Ehe- und Erbvertrag so wichtig ist und was man damit bewirken kann. Ein Ehevertrag ist nicht nur etwas für Pessimisten.

  1. Funktion, Grundlagen und Bedeutung einer Eignerstrategie (32.5 KB)

    Prof. Dr. Roland Müller, Staad, 17.02.2021

  2. Uebersicht Gesellschaftsformen (129.2 KB)

    Übersicht über alle in der Schweiz zugelassenen Gesellschaftsformen mit ergänzenden Hinweisen zu Stiftung, Trust und Einzelfirma

  1. Checkliste Patientenaufklärung (77.5 KB)

    Checkliste für Leistungserbringer (insbesondere Ärzte und Spitäler) mit den wichtigsten Punkten einer Patientenaufklärung vor einer ärztlichen Behandlung.

  2. Der Spitalrat im Wandel der Zeit (2'671.1 KB)

    Corporate Governance in Schweizer Spitälern, in: Schweizerische Ärztezeitung, 2014/35

  3. Gegenseitige Vollmacht und Schweigepflichtentbindungserklärung (10.6 KB)

    Vollmacht für Konkubinatspartner oder andere Personen, die sich gegenseitig hinsichtlich der Einwilligung/Ablehnung in medizinische Behandlungen bevollmächtigen möchten.

  4. Muster Patientenverfügung (159.1 KB)

    Muster einer Patientenverfügung.

  5. Schweigepflichtentbindungserklärung allgemein (9.1 KB)

    Bevollmächtigung von Ärztinnen und Ärzten zur Erteilung von Auskünften an Dritte.

  1. Flugbetriebsreglement (168.1 KB)

    Muster eines Flugbetriebsreglements für eine Motorfluggruppe

  2. Schulungsvereinbarung (95.8 KB)

    Muster einer Schulungsvereinbarung zwischen Flugschule und Flugschüler

  1. Gründungsprotokoll eines Vereins (91.4 KB)

    Musterprotokoll zur Gründung eines Vereins

  2. Muster Statuten Verein (20.0 KB)

    Statuten für einen Motorflugverein mit optionaler Revisionsstelle; der Zweckartikel ist auf Art. 6 der Verordnung (EU) Nr. 379/2014 der Kommission ausgerichtet, so dass nicht gewerbsmässige Flüge gegen Entgelt möglich sind

  1. Aktionärbindungsvertrag (165.7 KB)

    Begriff, Bedeutung und Durchsetzbarkeit von Aktionärbindungsverträgen inkl. Muster und Checkliste

  2. Muster eines Darlehensvertrages (16.5 KB)

    Muster eines einfachen Darlehensvertrages mit allen relevanten Punkten

  3. Muster eines Domizilvertrages (111.3 KB)

    Muster eines einfachen Domizilvertrages mit allen relevanten Punkten

 

Sie haben die Wahl

Wählen Sie aus den nebenstehenden PDF-Vorlagen aus, welche wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen.

Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Es wird jede Haftung abgelehnt.

Für weiterführende Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

office@dont-want-spam.advocat.ch